Referenzbild |
Das ist das Bild, mit welchem das Bild in der aktuellen
Ebene in Übereinstimmung gebracht werden soll. |
Transformationsmodell |
Dieser Parameter gibt an, wie das Bild in der aktuellen
Ebene transformiert werden soll. Mit Verschieben und Rotieren führt
das Programm eine Starrkörperbewegung durch
(alle Längen und Winkel bleiben unverändert, 3
Freiheitsgrade). Bei Affiner
Transformation kann das Bild — zusätzlich
zu Translation und Rotation — auch skaliert und
geschert werden (6 Freiheitsgrade). |
Übereinstimmungsbereich |
Dieser Parameter gibt an, ob das gesamte Bild oder nur
die selektierten Teile davon für die Bestimmung der
Transformationsparameter herangezogen werden
sollen. Man beachte, dass die anschließende Transformation
immer auf die gesamte Ebene angewendet wird, und
nicht etwa nur auf die selektierten Bereiche. |
Genauigkeit |
Das ist die gewünschte Genauigkeit bei der Bestimmung
der Transformationsparameter, angegeben durch die
Anzahl der Nachkommastellen (z.B. 6 entspricht einer
Genauigkeit von 10-6). Das ist die
Abbruchbedingung für das iterative Verfahren: Die
Berechnung wird beendet, sobald die (normalisierte)
Differenz der ermittelten Parameter in zwei
aufeinanderfolgenden Schritten kleiner wird als dieser
Wert. |
Iterationen |
Dieser Parameter gibt die maximale Anzahl der
Iterationen an, die dem Programm für die Berechnung der
Registrierungsparameter zur Verfügung stehen. Wenn die
vorgegebene Genauigkeit nicht erreicht werden kann, wird das
Programm nach so vielen Iterationen abgebrochen. Das ist
somit die zweite Abbruchbedingung, welche in
nicht-konvergenten Situationen zum Tragen kommt. Bei
derartigem Abbruch bleibt die Ebene unverändert. Zum
vorzeitigen Beenden der Berechnung kann auch die Abbrechen-Taste verwendet
werden. |
Interpolation |
Dieser Parameter gibt die Interpolationsmethode an,
die bei der Berechnung des transformierten Bildes
verwendet werden soll:
Keine |
Nicht interpolieren (den Wert des nächsten
Nachbarn verwenden) |
Linear |
Bi-lineare Interpolation |
Kubisch |
Bi-kubische Interpolation |
Sinc (Lanczos) |
Lanczos-Interpolation |
|
Beschneidung |
Dieser Parameter gibt an, wie das resultierende
Bild beschnitten werden soll:
Anpassen |
Ebene so vergrößern, dass das gesamte
transformierte Bild drinnen Platz findet |
Abschneiden |
Alle über den Bildrand hinausgehenden Teile
des transformierten Bildes abschneiden |
Abschneiden auf Resultat |
Ebene so abschneiden, dass nur die nicht-leeren
Teile des resultierenden Bildes übrig
bleiben |
Abschneiden mit
Seitenverhältnis |
Ähnlich wie bei Abschneiden auf Resultat,
jedoch unter Beibehaltung des ursprünglichen
Seitenverhältnisses |
|